![]() |
Markenbezeichnung: | RESKY |
Modellnummer: | LP104050 |
MOQ: | 100pcs |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Standard export |
Zahlungsbedingungen: | Western Union,T/T |
Li-Ion Batterie 104050 3,7 V 2500 mAh 9,25 Wh wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie für Hörgeräte
Nr. | Artikel | Spezifikationen |
1 | Batterien | 3,7 V 2500 mAh Lipo-Batterie |
2 | Ladespannung | 4,2 V |
3 | Nennspannung | 3,7 V |
4 | Nennkapazität | 2500 mAh 0,2 C Entladung |
5 | Ladestrom |
Standardladung: 0,5 C Schnellladung: 1,0 C |
6 | Standard-Lademethode | 0,5 C CC (Konstantstrom) Laden auf 4,2 V, dann CV (Konstantspannung 4,2 V) Laden bis der Ladestrom auf ≤0,05 C sinkt |
7 | Ladezeit |
Standardladung: 2,75 Stunden (Ref.) Schnellladung: 2 Stunden (Ref.) |
8 | Max. Ladestrom | 1,0 C |
9 | Max. Entladestrom | 1,0 C |
10 | Entlade-Abschaltspannung | 2,5 V0,25 V (0,2 C) |
11 | Betriebstemperatur | Laden: 0 °C ~45 °C Entladen: 0 °C ~45 °C |
12 | Lagertemperatur | -10°C~ +45 °C |
13 | Abmessung | Länge: 50±2 mm (ohne Laschen) Breite: 40±0,5 mm Dicke: 10±0,2 mm |
14 | Falltest | Die Zelle muss zweimal aus einer Höhe von einem Meter auf Betonboden fallen gelassen werden. Kein Feuer, kein Auslaufen |
15 | Zykluszeit | ≥500 Mal |
Vorteile:
Sicherheitsdesign: Ausgestattet mit einer Schutzplatine, unterstützt Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und andere Schutzfunktionen
Physikalische Eigenschaften: Weiches Paketdesign, Gewicht ca. 40-47 Gramm, Innenwiderstand 60 mΩ
Zykluslebensdauer: Typische Zyklenzeiten 300 Mal (Lade-Obergrenze 4,2 V)
Hauptvorteile Leichte und dünne Eigenschaften: Die Dicke kann bis zu 0,5 mm betragen, geeignet für Geräte mit begrenztem Platzangebot
Flexible Form: Kann in einer Vielzahl von Formen angepasst werden, geeignet für medizinische Geräte, Flugzeugmodelle und andere speziell geformte Geräte
Niedertemperaturleistung: Einige Modelle unterstützen eine Betriebstemperatur von -20℃, hervorragende Kältebeständigkeit
Hohe Entladerate: Die theoretische Entladekapazität ist 10 % höher als die von Lithium-Ionen-Batterien mit gleichem Volumen
Typische Anwendungen Medizinische Geräte: Brustpumpe, Handheld-Terminal
Digitale Produkte: Mobile Stromversorgung, Drohnen, Smart Locks
Industrielle Ausrüstung: Überwachungsgeräte, Instrumente und Messgeräte
1. Der wesentliche Unterschied zwischen Elektrolyt-Morphologie und strukturellem Design:
Lithium-Ionen-Batterien verwenden ein flüssiges Elektrolytsystem, und ihre positiven und negativen Elektrodenmaterialien erreichen die Ionenleitung durch in organischen Lösungsmitteln gelöste Lithiumsalze. Die typische Struktur umfasst mehrschichtige gewickelte Elektrodenbleche und eine Metallgehäuseverpackung. Dieses Design verleiht ihm eine hohe strukturelle Stabilität, schränkt aber auch die Formfreiheit ein. Im Gegensatz dazu verwenden Lithium-Polymer-Batterien feste oder Gel-Polymerelektrolyte anstelle von herkömmlichen flüssigen Elektrolyten, und die Elektrodenschichten und Membranen können durch einen Laminierungsprozess planar gestapelt werden. Diese strukturelle Eigenschaft ermöglicht es ihm, ein anpassbares Aussehen zu haben, das sich an ultradünne, gebogene oder unregelmäßige Installationsräume anpassen kann, und zeigt einzigartige Vorteile im Bereich der intelligenten Wearable-Geräte.
2. Leistungsspiel zwischen Energiedichte und Leistungsabgabe:
In Bezug auf die Energiedichte haben Lithium-Polymer-Batterien ihre Energiedichte pro Volumeneinheit durch die Optimierung von Elektrodenverbundmaterialien und Verpackungsprozessen um etwa 10 % -15 % im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien verbessert. Dies ist hauptsächlich auf die höhere Toleranz von Polymersystemen gegenüber aktiven Substanzen und eine kompaktere interne Raumnutzung zurückzuführen. Das flüssige Elektrolytsystem hat jedoch immer noch einen Vorteil in Bezug auf die Ionenleitungsrate, wodurch Lithium-Ionen-Batterien in Hochstrom-Entladeszenarien bessere Leistungsabgabeeigenschaften aufweisen. Experimentelle Daten zeigen, dass unter 3C-Entladungsbedingungen die Kapazitätserhaltungsrate von Lithium-Ionen-Batterien 8 % -12 % höher ist als die von Lithium-Polymer-Batterien, wodurch sie sich besser für den Bereich der Elektrowerkzeuge eignen, die eine momentane hohe Leistungsabgabe erfordern.
3. Sicherheitsmechanismus und Verhinderung von thermischem Durchgehen:
Sicherheit ist die Kernüberlegung der Entwicklung der Batterietechnologie. Das feste Elektrolytsystem von Lithium-Polymer-Batterien reduziert das Risiko von Elektrolyt-Leckagen erheblich, und seine Weichverpackungsstruktur aus Aluminium-Kunststoff-Folie kann durch mechanische Beschädigung eher einen Druckabbau durch lokales Ausbeulen erreichen als durch explosionsartiges Reißen. Das Polymersystem birgt jedoch das Risiko einer thermoplastischen Verformung unter Hochtemperaturbedingungen, und es ist notwendig, die Struktur durch Zusatzstoffe zu verbessern, um die strukturelle Stabilität aufrechtzuerhalten. Obwohl die Stahlgehäuseverpackung von Lithium-Ionen-Batterien einen stärkeren physischen Schutz bieten kann, kann sie eine heftige Kettenreaktion auslösen, wenn ein interner Kurzschluss auftritt, was höhere Anforderungen an die Temperaturkontrollgenauigkeit des Batteriemanagementsystems (BMS) stellt.
4. Herstellungsprozess und Kostenstrukturanalyse:
In Bezug auf den Produktionsprozess sind der Wickelprozess und die automatisierte Produktionslinie von Lithium-Ionen-Batterien sehr ausgereift, und der Skaleneffekt hält ihre Stückkosten auf einem niedrigen Niveau. Der Stapelprozess von Lithium-Polymer-Batterien erfordert jedoch eine höhere Präzision, und der Stapelausrichtungsfehler muss innerhalb von ±0,1 mm kontrolliert werden, was zu technischen Engpässen bei der Verbesserung der Ausbeute führt. Die Materialkostenstruktur zeigt, dass der Preis für Polymerelektrolyte etwa 30 % höher ist als der für flüssige Elektrolyte, aber die Kosten für die Aluminium-Kunststoff-Folienverpackung betragen nur 60 % der Kosten für Metallgehäuse. Dieser Anstieg und Rückgang der Kostenstruktur hat zu einer differenzierten Wettbewerbslandschaft für die beiden Batterietypen im Bereich der Unterhaltungselektronik geführt.
5. Anwendungsszenarien und Marktpositionierung:
Lithium-Ionen-Batterien dominieren den Markt für Batterien für Elektrofahrzeuge mit ihrer ausgereiften Industriekette und ihren Kostenvorteilen. Ihre standardisierten Größen (z. B. 18650, 21700) und das modulare Design erleichtern die großtechnische Integration und Kaskadennutzung. Lithium-Polymer-Batterien dominieren den Bereich der Unterhaltungselektronik, wobei Smartphones, True-Wireless-Kopfhörer und andere Produkte stark auf ihre dünnen und leichten Eigenschaften angewiesen sind. Es ist erwähnenswert, dass mit dem Durchbruch der Festkörperbatterietechnologie Lithium-Polymersysteme allmählich in den Bereich der Elektrofahrzeuge eindringen, während Lithium-Ionen-Batterien auch ihre Energiedichte durch Materialinnovationen wie Silizium-Kohlenstoff-Negativelektroden verbessern, und die beiden Technologiepfade einen Trend zur Integration zeigen.
Bilder:
![]() |
Markenbezeichnung: | RESKY |
Modellnummer: | LP104050 |
MOQ: | 100pcs |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Standard export |
Zahlungsbedingungen: | Western Union,T/T |
Li-Ion Batterie 104050 3,7 V 2500 mAh 9,25 Wh wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie für Hörgeräte
Nr. | Artikel | Spezifikationen |
1 | Batterien | 3,7 V 2500 mAh Lipo-Batterie |
2 | Ladespannung | 4,2 V |
3 | Nennspannung | 3,7 V |
4 | Nennkapazität | 2500 mAh 0,2 C Entladung |
5 | Ladestrom |
Standardladung: 0,5 C Schnellladung: 1,0 C |
6 | Standard-Lademethode | 0,5 C CC (Konstantstrom) Laden auf 4,2 V, dann CV (Konstantspannung 4,2 V) Laden bis der Ladestrom auf ≤0,05 C sinkt |
7 | Ladezeit |
Standardladung: 2,75 Stunden (Ref.) Schnellladung: 2 Stunden (Ref.) |
8 | Max. Ladestrom | 1,0 C |
9 | Max. Entladestrom | 1,0 C |
10 | Entlade-Abschaltspannung | 2,5 V0,25 V (0,2 C) |
11 | Betriebstemperatur | Laden: 0 °C ~45 °C Entladen: 0 °C ~45 °C |
12 | Lagertemperatur | -10°C~ +45 °C |
13 | Abmessung | Länge: 50±2 mm (ohne Laschen) Breite: 40±0,5 mm Dicke: 10±0,2 mm |
14 | Falltest | Die Zelle muss zweimal aus einer Höhe von einem Meter auf Betonboden fallen gelassen werden. Kein Feuer, kein Auslaufen |
15 | Zykluszeit | ≥500 Mal |
Vorteile:
Sicherheitsdesign: Ausgestattet mit einer Schutzplatine, unterstützt Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und andere Schutzfunktionen
Physikalische Eigenschaften: Weiches Paketdesign, Gewicht ca. 40-47 Gramm, Innenwiderstand 60 mΩ
Zykluslebensdauer: Typische Zyklenzeiten 300 Mal (Lade-Obergrenze 4,2 V)
Hauptvorteile Leichte und dünne Eigenschaften: Die Dicke kann bis zu 0,5 mm betragen, geeignet für Geräte mit begrenztem Platzangebot
Flexible Form: Kann in einer Vielzahl von Formen angepasst werden, geeignet für medizinische Geräte, Flugzeugmodelle und andere speziell geformte Geräte
Niedertemperaturleistung: Einige Modelle unterstützen eine Betriebstemperatur von -20℃, hervorragende Kältebeständigkeit
Hohe Entladerate: Die theoretische Entladekapazität ist 10 % höher als die von Lithium-Ionen-Batterien mit gleichem Volumen
Typische Anwendungen Medizinische Geräte: Brustpumpe, Handheld-Terminal
Digitale Produkte: Mobile Stromversorgung, Drohnen, Smart Locks
Industrielle Ausrüstung: Überwachungsgeräte, Instrumente und Messgeräte
1. Der wesentliche Unterschied zwischen Elektrolyt-Morphologie und strukturellem Design:
Lithium-Ionen-Batterien verwenden ein flüssiges Elektrolytsystem, und ihre positiven und negativen Elektrodenmaterialien erreichen die Ionenleitung durch in organischen Lösungsmitteln gelöste Lithiumsalze. Die typische Struktur umfasst mehrschichtige gewickelte Elektrodenbleche und eine Metallgehäuseverpackung. Dieses Design verleiht ihm eine hohe strukturelle Stabilität, schränkt aber auch die Formfreiheit ein. Im Gegensatz dazu verwenden Lithium-Polymer-Batterien feste oder Gel-Polymerelektrolyte anstelle von herkömmlichen flüssigen Elektrolyten, und die Elektrodenschichten und Membranen können durch einen Laminierungsprozess planar gestapelt werden. Diese strukturelle Eigenschaft ermöglicht es ihm, ein anpassbares Aussehen zu haben, das sich an ultradünne, gebogene oder unregelmäßige Installationsräume anpassen kann, und zeigt einzigartige Vorteile im Bereich der intelligenten Wearable-Geräte.
2. Leistungsspiel zwischen Energiedichte und Leistungsabgabe:
In Bezug auf die Energiedichte haben Lithium-Polymer-Batterien ihre Energiedichte pro Volumeneinheit durch die Optimierung von Elektrodenverbundmaterialien und Verpackungsprozessen um etwa 10 % -15 % im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien verbessert. Dies ist hauptsächlich auf die höhere Toleranz von Polymersystemen gegenüber aktiven Substanzen und eine kompaktere interne Raumnutzung zurückzuführen. Das flüssige Elektrolytsystem hat jedoch immer noch einen Vorteil in Bezug auf die Ionenleitungsrate, wodurch Lithium-Ionen-Batterien in Hochstrom-Entladeszenarien bessere Leistungsabgabeeigenschaften aufweisen. Experimentelle Daten zeigen, dass unter 3C-Entladungsbedingungen die Kapazitätserhaltungsrate von Lithium-Ionen-Batterien 8 % -12 % höher ist als die von Lithium-Polymer-Batterien, wodurch sie sich besser für den Bereich der Elektrowerkzeuge eignen, die eine momentane hohe Leistungsabgabe erfordern.
3. Sicherheitsmechanismus und Verhinderung von thermischem Durchgehen:
Sicherheit ist die Kernüberlegung der Entwicklung der Batterietechnologie. Das feste Elektrolytsystem von Lithium-Polymer-Batterien reduziert das Risiko von Elektrolyt-Leckagen erheblich, und seine Weichverpackungsstruktur aus Aluminium-Kunststoff-Folie kann durch mechanische Beschädigung eher einen Druckabbau durch lokales Ausbeulen erreichen als durch explosionsartiges Reißen. Das Polymersystem birgt jedoch das Risiko einer thermoplastischen Verformung unter Hochtemperaturbedingungen, und es ist notwendig, die Struktur durch Zusatzstoffe zu verbessern, um die strukturelle Stabilität aufrechtzuerhalten. Obwohl die Stahlgehäuseverpackung von Lithium-Ionen-Batterien einen stärkeren physischen Schutz bieten kann, kann sie eine heftige Kettenreaktion auslösen, wenn ein interner Kurzschluss auftritt, was höhere Anforderungen an die Temperaturkontrollgenauigkeit des Batteriemanagementsystems (BMS) stellt.
4. Herstellungsprozess und Kostenstrukturanalyse:
In Bezug auf den Produktionsprozess sind der Wickelprozess und die automatisierte Produktionslinie von Lithium-Ionen-Batterien sehr ausgereift, und der Skaleneffekt hält ihre Stückkosten auf einem niedrigen Niveau. Der Stapelprozess von Lithium-Polymer-Batterien erfordert jedoch eine höhere Präzision, und der Stapelausrichtungsfehler muss innerhalb von ±0,1 mm kontrolliert werden, was zu technischen Engpässen bei der Verbesserung der Ausbeute führt. Die Materialkostenstruktur zeigt, dass der Preis für Polymerelektrolyte etwa 30 % höher ist als der für flüssige Elektrolyte, aber die Kosten für die Aluminium-Kunststoff-Folienverpackung betragen nur 60 % der Kosten für Metallgehäuse. Dieser Anstieg und Rückgang der Kostenstruktur hat zu einer differenzierten Wettbewerbslandschaft für die beiden Batterietypen im Bereich der Unterhaltungselektronik geführt.
5. Anwendungsszenarien und Marktpositionierung:
Lithium-Ionen-Batterien dominieren den Markt für Batterien für Elektrofahrzeuge mit ihrer ausgereiften Industriekette und ihren Kostenvorteilen. Ihre standardisierten Größen (z. B. 18650, 21700) und das modulare Design erleichtern die großtechnische Integration und Kaskadennutzung. Lithium-Polymer-Batterien dominieren den Bereich der Unterhaltungselektronik, wobei Smartphones, True-Wireless-Kopfhörer und andere Produkte stark auf ihre dünnen und leichten Eigenschaften angewiesen sind. Es ist erwähnenswert, dass mit dem Durchbruch der Festkörperbatterietechnologie Lithium-Polymersysteme allmählich in den Bereich der Elektrofahrzeuge eindringen, während Lithium-Ionen-Batterien auch ihre Energiedichte durch Materialinnovationen wie Silizium-Kohlenstoff-Negativelektroden verbessern, und die beiden Technologiepfade einen Trend zur Integration zeigen.
Bilder: